Während der Zeit des Nationalsozialismus sind Rassismus und Antisemitismus in Deutschland allgegenwärtig, bestimmen die Politik und münden in den Holocaust. Die rassistische Ideologie der NSDAP ist einerseits durch den Antisemitismus geprägt und andererseits durch sogenannte „Rassentheorien“ und das Konzept der „Rassenhygiene“, das bereits während der Weimarer Republik in Deutschland populär wurde und in den Rang […]
Geschichte II – Kolonialzeit
Zeitstrahl zur Kolonialzeit 1492 – Ende der Reconquista („Limpieza de sangre“)/ Überfahrt Kolumbus 1494 – Vertrag von Tordesillas 1510 – Beginn des transatlantischen Sklavenhandels 1600-1602 – Schaffung der britischen (1600) und der niederländischen (1602) „Ostindien-Kompanie“ 1807 – Großbritannien verbietet eigenen Sklavenhandel 1815 – Ächtung des Sklavenhandels durch Wiener Kongress 1884-1885 – Errichtung der Kolonie „Deutsch-Südwest-Afrika“ […]
Geschichte I – Antike und Mittelalter
Antike Bereits in der Antike gab es Denkmuster, die dem heutigen Rassismus ähnlich sind. Man kategorisierte Menschen in abwertende Schubladen wie „Barbaren“ oder „Wilde“ und schrieb ihnen negative Eigenschaften zu. Mit dem antiken Sklavensystem bestand auch schon damals ein Ausbeutungssystem, dass Menschen auf Grund ihrer Herkunft entwertete und ihnen grundlegende Rechte verwehrte. Die Behauptung, der […]
Was ist Rassismus?
Rassismus ist eine abwertende und verachtende Denkweise, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder aufgrund äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben, verfolgt oder zu Tode gebracht werden. Rassistinnen und Rassisten glauben, dass Menschen mit einer anderen Hautfarbe oder anderer Herkunft weniger wert seien. […]